Weltbeste Florentiner-Plätzchen



Smoothies, Avocadosmoothie




Avocadosmoothie

1 große Hassavocado
1 Becher griech. Joghurt, vanille
etwas Agavensirup
1,5 Cup ungesüßte Cocosmilch
1 Cup Babyspinat
etwas Eis, nach Belieben

Alles mischen und in den Mixer geben
Gut dazu passt auch: etwas Basilikum dazugeben

Quinoasalat


Zutaten
1 Tasse Quinoa
2 Tassen Wasser oder Gemusbruh
Beliebiges Gemüse (Blumenkohl, Brokkoli, Champignons, Bohnen, Erbsen, Karotte, Dosenmais...)
Salz, Pfeffer, Currypulver/-paste, Chilischote


1 Tasse Quinoa mit doppelter Menge Wasser oder Gemüsebrühe aufkochen und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist.
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einem weiteren Topf erhitzen, glasig dünsten.
Beliebiges Gemüse (Blumenkohl, Brokkoli, Champignons, Bohnen, Erbsen, Karotte) klein schneiden und nach den unterschiedlichen Garzeiten nach einander dem kleinen Topf zugeben und etwas dünsten
Den fast fertigen Quinoa würzen, evtl mit Salz, Pfeffer, Currypulver und frischen gehackten Chilischoten. 
Beides mischen und mit etwas zugefügtem Wasser noch bisschen köcheln lassen, bis das Gemüse etwas weicher geworden ist und sich beides schön vermischt hat.
Zuletzt Dosenmais hinzufügen, da dieser nicht mehr kochen muss.

Herbstliches Gemüsecurry


Zutaten
1-2 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
einige (1 Cup) kleine Blumenkohlröschen
eine Zwiebel, gehackt
2 TL Madras Currypaste/ -pulver
1/2 Tasse Gemüsebrühe
1 Dose Chickpeas, abgebraust
1 Dose gewürfelte Tomaten
gehackter Koriander

Zubereitung
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Süßkartoffeln darin ca. 3 Minuten dünsten. Hitze auf mittlere Stufe runterdrehen und Blumenkohl, Zwiebel und Curry hinzufügen, eine Minute kochen. Brühe, Tomaten und Chickpeas hinzufügen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
Mit Koriander und evtl. Joghurt servieren.


Filled Sweet Potatoes


Kale Frittata



Zutaten
8 große Eier
3 TL frisch geriebener Parmesan
Salz und Pfeffer
3 EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
1 Bund Grünkohl (Kale), Stielansätze entfernen und Blätter grob gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt

Zubereitung
Ofen auf 180°C vorwärmen
Eier, 1,5 EL des Parmesans, Salz und Pfeffer in einer Schüssel kräftig verrühren.
Olivenöl in einer hitzebeständigen Pfanne erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten.
Kale in 3 Portionen hinzufügen, dabei jeweils die vorherige Portion vollständig in sich zusammenfallen lassen. Würzen.
Eimischung darüber geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Eier fast ganz gestockt sind, in der Mitte aber noch etwas flüssiger. Den restlichen Käse darüber streuen und im Ofen vollständig zum Stocken backen, bis die Frittata beginnt braun zu werden.


Banana Peanut Snack


Schichtmüsli - Blaubeeren


Pasta with Pesto and Spinach


Breakfast - Porridge - Cashews


Teetörtchen oder auch nur ein tolles Rührteigrezept



Zutaten:

225g weiche Butter
225g Mehl
1 Pck Backpulver
225g extrafeiner Zucker
4 Eier
Schale einer Zitrone, evtl. auch etwas Saft

Butter und Zucker schaumig schlagen und nach einander die Eier unterziehen, dabei immer rühren bis das Ei vollständig untergehoben ist. Das gesiebte Mehl sowie das Backpulver unterrühren und zuletzt die Zitronenschale (oder auch Saft) hinzugeben.

Für Muffins nun in eingefettete oder mit Papierchen ausgelegte Formen geben und bei 190°C etwa 15 Minuten backen (Holzspießtest) und nach Belieben mit Glasuren überziehen

Rezepte dafür:

Fruchtglasur:
50g frische Beeren
150g Puderzucker
Beeren zermatschen und evtl durch ein Sieb pressen, mit Zucker mischen

Schokoglasur:
150g Puderzucker
4EL Kakaopulver
Zucker und Kakao mit 60ml warmem Wasser glatt rühren

Weltbester Zitronenkuchen


Teig:
115g weiche Butter
115g extrafeiner Zucker
4 Eier
180g gemahlenen Mohnsamen
abgeriebene Schale und Saft von 2 großen Zitronen
125g Mehl
1 TL Backpulver

Zitronensirup:
100g extrafeiner Zucker
ca. 90ml Zitronensaft

Zuckerguss:
225g Puderzucker
abgeriebene Schale und Saft von einer Zitrone


Die Butter und den Zucker zu einer hellen Masse schlagen. Nacheinander die Eier unterrühren, danach die Mohnsamen, den Saft und die Schale der Zitrone unterheben. Zuletzt das Mehl und Backpulver dazu und den Teig in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) geben und glatt streichen.
Bei 180°C ca. 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
In der Form etwas abkühlen lassen.
Daweil den Zitronensirup zubereiten: Zucker und Saft bei niedriger Hitze schmelzen und den abgekühlten Kuchen mit einen Zahnstocher einige Löcher einpieksen, dann den Sirup darüber gießen und einsickern lassen.
Wenn dieser getrocknet ist den Kuchen aus der Form lösen und mit dem Zuckerguss glasieren.